Was ein Make-up alles kann!

Kosmetiktipps: Was ein Make-up alles kann!

© Foto: Freepik

Ich stelle immer wieder die Unsicherheit der vielen talentierten Frauen fest, wenn es darum geht, wie man sich schminken soll.

Was ich dazu sage? Schminken, das kann jeder!

Viele wissen nicht, wie man die natürliche Schönheit der Frau hervorhebt und was die geeigneten Produkte dafür sind.

Nehmen wir nur ein Beispiel – die Grundierung: Es gibt getönte Tagescreme, Feuchtigkeitsmake-up, Creme Make-up, Compact Puder Make-up, Oil Free Make-up, Mousse Make-up und Anti Age Make-up. Nur allein bei der Grundierung gibt es bereits 7 verschiedene Konsistenzen. Dann kommt noch die richtige Farbwahl dazu. Fehlen hier die richtigen Informationen, kann das schnell die Motivation nehmen, sich beim Schminken auszuprobieren.

Ein wichtiger erster Schritt zu einem guten Make-up ist es zu wissen, welcher Hauttyp man ist. Ist die Haut z.B. feuchtigkeitsarm, empfiehlt sich ein feuchtigkeitsspendentes Make-up. Wer nur eine ganz leichte Deckkraft erzielen möchte, benutzt eine getönte Tagescreme. Für eine trockene Haut empfiehlt sich ein Creme Make-up.

Kosmetiktipps: Was ein Make-up alles kann!

© Foto: Freepik

Die Vorher-Nachher-Bilder zeigen Ihnen den Effekt eines gelungenen Tages Make-up’s. Auch das Alter spielt keine Rolle dabei, was an den Fotos sehr gut zu sehen ist.

Hier ein kleiner Tipp zur richtigen Farbwahl.

Suchen Sie sich drei verschiedene Tester von Make-up, von denen Sie denken, dass Sie Ihrer Haut sehr ähnlich sind. Trages Sie diese Make-up strichweise auf die Wange auf. Die Farbe, die Sie kaum siehen, weil sie Ihrem Hautton am ehesten entspricht, ist der richtige Farbton.

Viele denken, wenn ich mich brauner mache, sehe ich besser aus. Das stimmt nicht! So entsteht ein Make-up-Rand, der auf dem Hals weit ausgestrichen werden muss – und damit ruinieren Sie sich jede Bluse.

Im Gegensatz zum Tages-Make-up benutzt man für ein Abend-Make-up dunklere Farben und intensiviert das Augen-Make-up durch „Smoky Eyes“! Das Braut-Make-up wird sehr schlicht und edel gehalten, weil die Braut in ihrer Gesamtheit wirken soll. Bei einem Foto-Make-up wiederum ist es wichtig, dass es keine Glanzstellen gibt.

Der Puder ist hier das A und O !

Egal welche Fragen Sie haben oder welches Make-Up Sie gern ausprobieren möchten - ich habe die Antworten und gebe Ihnen die passenden Tipps für das richtige typgerechte Make-up!