Was passiert bei der pflegenden Kosmetik?

Kosmetiktipps: Was passiert bei der pflegenden Kosmetik?

© Foto: Freepik

Es ist eine Auszeit vom Alltag. Die Zeit, die man für sich nimmt, gehört einem Selbst. Die pflegende Kosmetik dient nicht für den Partner, nicht für den Chef und nicht für die Kinder. Aber alle um einen herum sehen einen gepflegten Menschen sehr gern.

Zur pflegenden Kosmetik gehört die Gesichtsbehandlung, die Handpflege, die Fußpflege, verschiedene Massagen, das Enthaaren und noch vieles mehr.

Zum klassischen Begriff Kosmetik versteht die Allgemeinheit, die Pflege im und am Gesicht.

Die Gesichtshaut wird gereinigt, gepflegt und stimuliert. In meinen Studio arbeite ich mit Produkten von Dr. Grandel.

Für mich war es wichtig, das ich eine Linie für sehr empfindliche Haut anbieten kann. Selbst für Kunden, die Neurodermitis haben und Allergiker sind. Das heißt, es sind keine Parabene, kein Mineralöl, keine Konservierungsstoffe und keine synthetischen Duftstoffe enthalten.

Für alle anderen Hauttypen und Hautzustände biete ich spezielle Pflegeprodukte an. Durch das Enzympeeling von Dr. Grandel kann wirklich jede Haut gepeelt werden. Dieses Peeling enthält keine Rubbel-Partikel. Selbst für Kunden, die hoch gelagerte Äderchen haben, können dieses Peeling benutzen.

Schöne gepflegte Hände mag jeder. Diese zeichnen sich durch gleichmäßige Nagellänge und Nagelform aus. Und bei den Füßen ist es genauso.

Kosmetiktipps: Was passiert bei der pflegenden Kosmetik?

© Foto: Freepik

Die Kosmetikbehandlung wird mit den Produkten von Dr. Grandel durchgeführt:

© Fotos: Dr. Grandel